Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge zum Weißen Storch

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Synagoga pod Białym Bocianem)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Synagoge in der ul. Pawła Włodkowica 7

Die Synagoge zum Weißen Storch, polnisch Synagoga pod Białym Bocianem, ist die größere der beiden wiedereröffneten Breslauer Synagogen.

Erbaut in den Jahren 1827–1829 durch Carl Ferdinand Langhans, gehörte sie bis 1872 zum liberalen, danach bis zu den Novemberpogromen 1938 und noch bis 1941[1] zum konservativen Judentum. Bis Ende des Zweiten Weltkriegs diente sie als Garage und Lager für geraubtes Eigentum von Juden. Nach 1945 (bis 1974 und seit 1996) ist sie zur Orthodoxie zu zählen. Nach umfassender Renovierung wurde im Mai 2010 das Gotteshaus neu eröffnet.

Weblinks

 Commons: Synagoge zum Weißen Storch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

51.108185317.0248566
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge zum Weißen Storch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.